Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Qualifizierung für die Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf im
Pflegeheim

Beruf und Pädagogik

Inhalte der
Veranstaltung

Diese Fortbildung wird entsprechend den Regelungen zur Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften im Pflegeheim nach § 43b und § 53b SGB XI durchgeführt. Das Zertifikat "Alltagsbegleiter:in" entspricht den Anforderungen der Richtlinie nach § 87b Abs. 3 bzw. § 45 b SGB XI für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuern in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen. So haben die Absolvent:innen dort gute Arbeitsplatzchancen, auch wenn es bisher nicht staatlich anerkannt ist. Diese bestehen auch im ambulanten Sektor, z. B. bei Anbieter:innen niedrigschwelliger Betreuungsangebote oder in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (teilstationär) für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen.

Die Aufgabe der Alltagsbegleiter:innen ist es, die betroffenen Personen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen zum Beispiel zu folgenden Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten: Malen und basteln, handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten, Haustiere füttern und pflegen, Kochen und backen, Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern, Musik hören, musizieren, singen, Brett- und Kartenspiele, Spaziergänge und Ausflüge, Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe, Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Besuch von Gottesdiensten und Friedhöfen, Lesen und Vorlesen, Fotoalben anschauen. Zu beachten ist, dass Alltagsbegleiter:innen nicht regelmäßig in grund- und behandlungspflegerischen sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten eingebunden werden dürfen.

Die Qualifizierungsmaßnahme dient der Förderung informeller, personaler Kompetenzen wie eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen, soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten, Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit, psychische Stabilität, Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns, Fähigkeit, sich abzugrenzen, Zuverlässigkeit, Phantasie, Kreativität und Flexibilität. Inhalte des Kurses sind u.a. das Krankheitsbild Demenz, Lebensaktivitäten, Kommunikation in der personenzentrierten Pflege und Betreuung, Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, Umgang mit geriatrisch erkrankten Menschen und Personen mit Behinderung, Anleitung zur biografischen Selbstreflexion Betreuungskonzepte (Basale Stimulation, zehn-min-Aktivierung, Integrative Validation, Gedächtnistraining, Realitätsorientierung), Kooperation mit Angehörigen und dem gesamten Team der Pflege und Betreuung sowie Erste Hilfe, Schweigepflicht, rechtliche Aspekte und Dokumentation. Neben einem Orientierungspraktikum von mind. fünf Tagen und einem mind. 14-tägigen Praktikum in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung finden mind. 160 Theoriestunden (Grund- und Aufbaumodul) statt. Bei nicht ausreichender Gesamtleistung kann kein Zertifikat, sondern eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

Der Kurs dauert zwei Jahre und ist kostenlos, Anmeldung und weitere Informationen unter: info@stiftcappel-berufskolleg.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Frau Martina Schaub

Referent / Referentin
Friedhelm Henke

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe

Zielgruppe/n:
Junge Erwachsene (bis unter 25 Jahre)

Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik

Datum
21. Aug. - 18. Dez. 2024
08:45 - 11:20

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung KK Soest
Telefon 02921 / 396-121

Preis
- kostenlos -

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Cappeler Stiftsallee 6
Lippstadt