- Sie sind hier:
Resilient bleiben trotz Personalmangel - Resilienz-Training
Inhalte der
Veranstaltung
Das Resilienz-Training zielt darauf ab, die eigene Krisenkompetenz einzuschätzen und sie zu stärken. Neben der Analyse des bisherigen Verhaltens stehen die Aktivierung innerer Kraftquellen und der Erwerb von Bewältigungsstrategien für den Alltag im Mittelpunkt des Trainings.
Wir üben oder es wird trainiert:
- Lösungsorientiert an unsere Herausforderungen heranzugehen
- Optimistisch zu bleiben oder zu werden
- Opferrolle aufzugeben und unsere Rollen zu reflektieren
- Verantwortung für uns zu übernehmen (im rechten Maß)
- Akzeptanz zu lernen und Glaubenssätze zu überprüfen
- Netzwerkorientiert zu denken und sozialen Rückhalt aufzubauen
- Zukunftsorientierte und sinnhafte, realistische Ziele zu planen
Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Stressbelastungen im familiären oder beruflichen Umfeld.
Ein persönliches Vorgespräch mit der Kursleiterin zum gegenseitigen Kennenlernen ist wünschenswert. Hier können auch konkrete Fragen zum Kurs besprochen werden.
Dieser Kurs ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Er ist als Präventionsmaßnahme gedacht.
Kostenbeteiligung durch Krankenkassen möglich (in der Regel bis zu 80%). Eine Zertifizierung des Kurses liegt vor.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Anita Stolorz
Kursleitung
Frau Petra Syring
Referent / Referentin
Frau Marlies Grasmann
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
24. Feb. - 19. Mai. 2025
17:30 - 19:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hattingen-Witten
Telefon 02336/400347
Preis
€ 150,00
Haus der Kirche
Potthoffstraße 40
58332 Schwelm