- Sie sind hier:
Bestattungs- und Friedhofskultur(en) in Deutschland
Online-Vortrag mit Diskussion
Inhalte der
Veranstaltung
Uns Menschen verbindet die Tatsache, dass wir alle sterben müssen. Doch der Umgang mit Tod und Trauer ist je nach Kultur, Religion sowie individuellen Bedürfnissen unterschiedlich. Unabhängig davon erlebt die Bestattungs- und Friedhofskultur in Deutschland einen Veränderungsprozess in einem bislang nicht gekannten Maße.
Dr. Martin Venne, Landschaftsarchitekt und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. in Kassel, berichtet von der Entwicklung der Bestattungs- und Friedhofskultur in Deutschland.
- Wie wurde seit dem Mittelalter bestattet?
- Welche Bestattungsmöglichkeiten bestehen heute für die verschiedenen Religionsgemeinschaften?
- Welche Tendenzen der Bestattungsnachfrage zeigen sich aktuell?
- Welche Art der Trauerarbeit und -bewältigung ermöglichen unterschiedliche Bestattungsformen
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion.
Referent: Dr. Martin Venne (Landschaftsarchitekt, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V., Kassel)
Do 06.03.2025
19.00 - 21.15 Uhr
Online via Zoom
kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15
annegret.petersen@ev-bildung.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Herr Dr.-Ing. Martin Venne
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Download:
Datum
6. März 2025
19:00 - 21:15
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
- kostenlos -
