- Sie sind hier:
WIE ERSTELLE ICH EINE PATIENTENVERFÜGUNG?
Inhalte der
Veranstaltung
Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir über das Leben und das Lebensende reden, zuhören, lachen, nachdenken. - in respektvoller, geschützter Atmosphäre und doch inmitten des Alltags. Wir bieten die Möglichkeit an, sich über die eigene Vergänglichkeit, das Sterben und den Tod auszutauschen und mit unbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Mitarbeitende des Hospiz- und Palliativvereins Gütersloh sitzen mit in der Runde und geben inspirierende Impulse. Mitzubringen sind Neugierde, Offenheit und eine achtsame Haltung.
Mit einer Patientenverfügung können Sie Vorsorge treffen, dass auch dann in Ihrem Sinne gehandelt wird, wenn Sie nicht mehr in der Lage sein sollten, sich zu äußern und selbst Entscheidungen zu treffen.
Doch die Erstellung einer Patientenverfügung ist für viele Menschen eine schwierige Aufgabe. Neben ethisch-juristischen und medizinischen Aspekten müssen eigene Einstellungen zu Gesundheit und Krankheit, zum Leben und zum Sterben reflektiert und formuliert werden.
Die Verwendung vorformulierter Formulare unter Anleitung eines Beraters ist eine Möglichkeit, eine konkrete Vorsorge für das Lebensende umzusetzen.
Im Seminar sollen ausführlich die Grundlagen von Patientenverfügungen, Vollmacht und Betreuungsverfügung diskutiert werden. Daneben werden Anregungen gegeben, die hiermit verknüpften eigenen Haltungen und Einstellungen zu reflektieren. Ziel soll es sein, das Formulieren einer individuellen Patientenverfügung zu ermöglichen.
Kosten: 50 inkl. Verpflegung und Materialien
In Kooperation mit der Hospiz- und Palliativ-Akademie Gütersloh.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Sylvia Henselmeyer
Kursleitung
Hospiz-Koordinatorin Evelyn Dahlke
Referent / Referentin
Hospiz- und Paliativakademie Mitarbeiter*innen
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
22. Februar 2025
09:00 - 15:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh
Telefon 05241-23485130
Preis
€ 50,00
Wilhelm-Florin-Haus
Berliner Str. 130
33330 Gütersloh