- Sie sind hier:
Teilhabe??? - Jetzt erst recht!!!
Inhalte der
Veranstaltung
"Handlungsansätze für Führungskräfte trotz Fachkräftemangel und unklarer Rahmenbedingungen"
Der Fachkräftemangel und unklare Rahmenbedingungen erschweren Führungskräften die Gestaltung eines transformativen Prozesses. Dieser ist aber mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) eng verknüpft, da es grundlegende Veränderungen in der Eingliederungshilfe auslöst. Mit dem Ziel von mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Bürger*innen mit Unterstützungsbedarf etablieren sich neue Leitbegriffe und gesetzliche Vorgaben. Eine Einbeziehung der Menschen mit Unterstützungsbedarf muss entsprechend der Wende von der Institutions- zur Personenzentrierung in Organisationen zur Selbstverständlichkeit werden.
In diesem Seminar beschäftigen sich Führungskräfte mit der Frage:
Welche Handlungsansätze gibt es trotz der erschwerten Bedingungen für gelingende Teilhabeprozesse?
Unter der Überschrift der vier Dimensionen der personen- und sozialräumlichen Arbeit:
Verstärken: Individuelle Teilhabe- und Lebensplanung
Aktivieren: Sozialraumerschließung
Innovieren: Organisationsentwicklung- kleine Projekte als Prototypen
Verbünden: Netzwerke schaffen
betrachten Sie den Veränderungsprozess in Ihrer Organisation und entwickeln Ideen für teilhabeorientierte Strukturen und Prozesse.
Schwerpunkte der Thementage:
Führungskräfte und ihre Aufgabe der Justierung:
Den Veränderungsprozess gestalten: Herausforderungen und die Bedeutung agiler Führung.
Agile Kurzinterventionen als Handwerkszeug.
Mitarbeitende in Organisationen und Diensten:
Rolle, Aufgaben, Qualifizierungsbedarfe identifizieren, um in den Teams ein professionelles Verständnis zu etablieren
besondere Herausforderungen in der täglichen Arbeit, die zu Widerstand führen können
Überprüfung von Strukturen und Prozessen mit dem Fokus teilhabeorientierter Leistungserbringung:
Leistungsberechtigte beteiligen durch die Implementierung personenzentrierter Methoden.
Chancen und Risiken von veränderten Abläufen und Strukturen in der täglichen Arbeit.
Zielgruppe:
Seminar für Führungskräfte in der Eingliederungshilfe
Sozialform:
Es findet ein Wechsel von Einzel -, Kleingruppen- und Plenumsarbeit statt, um immer wieder die gemeinsame Haltung zu diskutieren und zu reflektieren.
Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke. Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine Vielzahl von Speisen anbieten.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Meike Ude
Kursleitung
Meike Ude
Referent / Referentin
Frau Meike Ude
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)
Zielgruppe/n:
Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Datum
4./5. März 2025
08:30 - 16:30
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung in Bildung & Beratung Bethel
Telefon 0521-1446110
Preis
€ 380,00
Tagungszentrum Bethel
Nazarethweg 5-7
Bielefeld