Deutschlands größtes evangelisches Bildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Preise - Prinzipien - Pragmatismus. Neuorientierung der Klimapolitik angesichts stark veränderter Rahmenbedingungen?

Gesellschaft und Politik

Inhalte der
Veranstaltung

Klimaschutz in diesen Zeiten?
Die ökonomischen Rahmenbedingungen sind denkbar schlecht: Die deutsche Wirtschaft wächst nicht, die Investitionsquote ist niedrig, und international schotten sich große Abnehmermärkte deutschen Produkten gegenüber zunehmend ab.
Wie kann angesichts dieser Ausgangslage eine zukunftsweisende Klimapolitik aussehen? Welche Rolle spielen CO2-Preise bei der Neujustierung wirtschaftlicher Aktivitäten und wie können sie sozial gerecht abgefedert werden?
Woher sollen die für die sozial-ökologische Transformation benötigten Investitionen kommen und wohin konkret sollen sie fließen?
Im Umfeld der Bundestagswahl möchten wir diese hochpolitischen Fragen in Vorträgen und Gesprächen mit Ihnen sowie im Austausch mit Vertreter*innen umwelt-, sozial- und wirtschaftspolitischer Verbände diskutieren.

Die Teilnahmegebühr für diese 2-tägige Online-Veranstaltung beträgt 20,00 Euro.

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Christian Graf

Kursleitung
Herr Sven Rudolph

Referent / Referentin

Frau Dr. Stefanie Westermann

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)

Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik

Download:

Datum
7./8. März 2025
13:30 - 15:00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Telefon 02304/755-313

Preis
€ 20,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Online-Seminar