- Sie sind hier:
Praxis der Personalarbeit: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Inhalte der
Veranstaltung
Die Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse in (diakonischen) Unternehmen haben zunehmend Auswirkungen auf die Tätigkeiten von Mitarbeiter/-innen. Sie erfordern die flexible Gestaltung von Arbeitsverhältnissen, differenzierte Handlungsmöglichkeiten für die Dienstgeber und unterschiedliche betriebliche Lösungen, die sich im Alltag als tauglich erweisen. Dabei können die Interessen der Mitarbeitenden nicht außer Acht gelassen werden und auch die Vertretungsorgane sind ordnungsgemäß zu beteiligen.
In dieser Fortbildung erlernen Sie die Grundlagen des Arbeitsrechts und erfahren, was bei der praktischen Anwendung in Ihrem Führungsalltag zu beachten ist.
Inhalte:
Direktionsrecht, Ermahnung und Abmahnung
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Teilzeit- und Befristungsgesetz
Grundlagen zum Arbeitszeitgesetz
Mitarbeitendenvertretungsrecht (Mitbestimmung/Mitberatung)
Ihr Nutzen:
Sie verfügen über die notwendigen anwendungsbezogenen Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Mitarbeitendenvertretungsrecht,
kennen die relevanten Informationsquellen und Unterstützungsmöglichkeiten und
können sich das für Ihre Führungspraxis erforderliche Wissen erschließen.
Zertifikat "Einrichtungsleitung"
Das Zertifikat "Einrichtungsleitung" verleihen wir Ihnen unter folgenden Voraussetzungen:
Sie haben diese Fortbildung als Bestandteil der Weiterbildung "Erfolgreich führen PLUS" gebucht
UND Sie haben an allen vier Modulen von "Erfolgreich führen PLUS" UND an der Weiterbildung "Erfolgreich führen" erfolgreich teilgenommen.
Sie wollen lediglich diese einzelne Fortbildung besuchen? Kein Problem. Sie können "Praxis der Personalarbeit" auch einzeln und unabhängig von der Weiterbildung "Erfolgreich führen PLUS" buchen.
Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke. Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine Vielzahl von Speisen anbieten.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Manfred Wulfmeier-Böhm
Kursleitung
Frau Aline Hohbein
Referent / Referentin
Jochen Vahlhaus
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)
Zielgruppe/n:
Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Datum
4./5. März 2025
09:00 - 17:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung in Bildung & Beratung Bethel
Telefon 0521-1446110
Preis
€ 425,00
Tagungszentrum Bethel
Nazarethweg 5-7
Bielefeld