- Sie sind hier:
Kirche und Kino - ELLBOGEN
Inhalte der
Veranstaltung
Seit mehr als zwanzig Jahren bringt Kirche und Kino in Recklinghausen monatlich diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch.
In ELLBOGEN begleiten wir die 17jährige Berlinerin Hazal bei ihrem Wunsch, endlich eine echte Chance im Leben zu haben. Doch trotz zahlreicher Bewerbungen erhält sie keine Einladung zu Vorstellungsgesprächen und findet keine Ausbildungsstelle.
An ihrem 18. Geburtstag möchte sie dem ganzen Frust wenigstens für eine Nacht entfliehen und einfach mit ihren Freundinnen feiern. Sie machen sich auf zum angesagtesten Club Berlins, doch schon in der Schlange merkt Hazal, dass das nichts werden wird: sie scheitern am Türsteher.
Erneut muss sie erfahren, dass sie nicht dazu gehört. Auf dem Heimweg entlädt sich ihre Frustration in Gewalt und einer Tat, die alles verändert.
Hazal flieht nach Istanbul, einer Stadt, in der sie noch nie war, und in der sie nun vollkommen auf sich allein gestellt ist.
Es handelt sich bei ELLBOGEN um die eindrucksvolle Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Fatma Aydemir, die auf der auf der Berlinale 2024 ihre Premiere feierte. Die Regisseurin Asli Özarslan sagt über die Hauptfigur Hazal: Hazal ist ?weder ein eindimensionales ?Opfer? noch eine Muster-Migrantin, die alles richtig macht. Sie ist eine komplexe Frauenfigur, die sich der Täter-Opfer-Dichotomie verweigert. [?] Hazals Welt ist eine, die nicht nur ich, sondern viele Migrant*innen in Deutschland und Europa kennen. Es ist ein Leben, das darin besteht, sich ständig behaupten oder beweisen zu müssen.? (jip film & verleih)
Vor bzw. nach der Vorführung gibt der Medien-und Religionspädagoge Michael M. Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur eine kurze Einführung in die Besonderheiten des Films. Anschließend sind die Anwesenden zur Diskussion eingeladen.
Tickets unter: www.cineworld-recklinghausen.de
Weitere Infos: www.kirchliches-filmfestival.de/kircheundkino
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Julia Borries
Kursleitung
Frau Julia Borries
Referent / Referentin
Herr Michael Kleinschmidt
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
28. Mai 2025
19:45 - 22:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen
Telefon 02361/206-104
Preis
€ 8,00
Cineworld-Kino
Kemnastr. 3
45657 Recklinghausen