Deutschlands größtes evangelisches Bildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Interkulturelle Kommunikation und Netzwerkarbeit mit Behörden und MSO im kommunalen Casemanagement

Gesellschaft und Politik

Inhalte der
Veranstaltung

Beschreibung:
In der kommunalen Arbeit muss die kulturelle und religiöse Vielfalt der Klientel zunehmend Berücksichtigung finden. Kultursensible Beratungsstrategien, z.B. bei der Arbeits-, Ausbildungs- oder Wohnungssuche, werden auch im kommunalen Casemanagement immer bedeutender, um Einzelpersonen/Familien diverser Herkunft aus Drittstaaten erfolgreich im Integrationsprozess zu unterstützen. Interkulturelle Kommunikation ist aber nicht nur in der direkten Arbeit mit Klient*innen strategisch wichtig, sondern auch in der Kooperation und Netzwerkarbeit mit diversen Behörden und Institutionen (z.B. Ausländerbehörde, Jobcenter) Wichtige Institutionen du Partner sind die MSOs, die wichtige ergänzende Integrations- und Beratungsangebote oder weiterführende Informationen zu migrationsrelevanten Fragen vorhalten. Daher steht die theoretische und praktische Vermittlung von Strategien und Tools zur verbesserten Netzwerkarbeit für ein gelungenes Casemanagement mit migrantischen Klient*innen im Fokus der Veranstaltung.

Pädagogisches Ziel:
Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen und Strategien kultursensibler Kommunikation, Tipps und Tools für die bessere interkulturelle Vernetzung im kommunalen Casemanagement

Zielgruppe:
Casemanager*innen in Kommunen

Methoden:
Fachinputs, Fallbeispiele, Reflexion, kollegialer Austausch, Gruppenarbeit, Feedbackrunden

Kosten:
kostenfrei

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Kirsten Ben Haddou

Kursleitung
Frau Kirsten Ben Haddou

Referent / Referentin
Frau Sarah Saf

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung

Zielgruppe/n:
Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik

Datum
26. März 2025
09:00 - 16:00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung - Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB)
Telefon 0231-9520960

Preis
- kostenlos -

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Kreishaus 1
Heedfelder Str. 45
Lüdenscheid