- Sie sind hier:
Informationen rund um
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Inhalte der
Veranstaltung
Drei Instrumente stehen zur Verfügung, um in gesunden Tagen im Sinne der Selbstbestimmung schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit abgeben zu können:
- Patientenverfügung (für medizinische und ärztliche Heileingriffe)
- Betreuungsverfügung (persönliche und selbstbestimmende Vorsorge)
- Vorsorgevollmacht (eine Person für alle oder bestimmte Aufgaben
bevollmächtigen)
Im Rahmen der Beratung wird eine vereinseigene Patientenverfügung nach aktuellem Standard verwendet. Diese kann zum Unkostenbeitrag von 5,00 erworben werden.
Referent*innen: Kerstin Merschmeier (Koordinatorin des Hospiz-Vereins Region Lengerich)
Mitarbeiter*innen vom Betreuungsverein (Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren)
Margarete Heitkönig-Wilp (Koordinatorin des Hospiz-Vereins Region Lengerich)
Hildegard Surkamp-Brönstrup (Rechtsanwältin für Familienrecht, Tecklenburg)
Die Teilnehmerzahl ist pro Treffen begrenzt auf 10 Personen, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe sind interessierte Mitbürger*innen - Kosten des Kurses: Spendenobulus
Weitere Informationen und Anmeldung:
Hospizverein Region Lengerich e. V.,
Parkallee 10, 49525 Lengerich
Telefon (Dienstag/Donnerstag: 9:00 -12:00 Uhr):
05481 306151
E-Mail: info@hospiz-lengerich.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Dirk Schoppmeier
Kursleitung
Frau Margarete Heitkönig-Wilp
Referent / Referentin
Referent:innenteam
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Datum
26. Februar 2025
17:00 - 19:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Tecklenburg
Telefon 05482/68133
Preis
- kostenlos -
Haus Jona am Berg
Parkstraße 10
49525 Lengerich