- Sie sind hier:
Geschichten up Platt
Inhalte der
Veranstaltung
Es wurde lange gestritten, ob Plattdeutsch nun eine eigene Sprache oder einfach nur ein Dialekt ist. Es gibt zwar plattdeutsche Literatur, jedoch keine einheitliche Rechtschreibung. Nach dem Niedergang der Hanse wurde Plattdeutsch die Sprache des Volkes. Die feine Gesellschaft bemühte sich um Hochdeutsch. Als dies auch das einfache Volk versuchte wurde daraus eine Sprachform mit hochdeutschen Worten und plattdeutscher Grammatik. Eltern versuchten daher Plattdeutsch zu vermeiden, damit ihre Kinder es mit dem Hochdeutschen nicht so schwer hatten. Plattdeutsch wurde von den restlichen Deutschen lange als ein unverständlicher Dialekt betrachtet. Dieser wird an diesem Nachmittag zu neuem Leben erweckt. Vortrag mit angeleiteter Diskussion.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Katrin Weber
Kursleitung
Frau Edith Meier-Heßlau
Referent / Referentin
Team
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Frauen
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
26. Februar 2025
14:30 - 16:30
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Lübbecke im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho
Telefon 05741/2700300
Preis
- kostenlos -
Winkelmann
Stemwederberg Str. 122
32351 Stemwede