- Sie sind hier:
Fragen im Alter: Schuld, Konflikte, verpasste Lebensmöglichkeiten - Ein Fortbildungstag für Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Inhalte der
Veranstaltung
Sie sind ehrenamtlich auf dem Weg zu Menschen im Besuchsdienst? Dann ist dieser Fortbildungstag genau das Richtige für Sie. Vielleicht haben Sie auch schon an einem Seminar teilgenommen und möchten nun mehr erfahren. Dieser Workshop-Tag bietet Ihnen Gelegenheit, Ihr Ehrenamt weiterzuentwickeln und zu reflektieren.
Wir beschäftigen uns gemeinsam mit Fragen, die während eines Besuchs aufkommen können:
- Sehnsucht nach Versöhnung und Umgang mit Schuld
- Umgang mit (innerfamiliären) Konflikten, besonders im Alter
- Verpasste Lebensmöglichkeiten oder unerfüllte Wünsche
An diesem Tag erlernen Sie ein Handwerkszeug, damit Sie sich auch solchen tiefgehenden Fragen in Ihrem wichtigen Ehrenamt gewachsen fühlen. Die Schritte und Methoden, die Sie kennenlernen, sollen für Sie eine Bereicherung sein, so dass natürlich das Miteinander und die Freude am Ausprobieren nicht zu kurz kommen werden.
Herzliche Einladung zur Teilnahme!
Anmeldung bitte bis 07. März 2025 bei Inge Laukamp, E-Mail-Adresse: st-bildungs@ekvw.de;
Tel.: Tel. 01573/24 79 826.
Das Angebot ist kostenlos.
Die Anreise erfolgt privat.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Esther Brünenberg
Kursleitung
Martina Espelöer
Referent / Referentin
Martina Espelöer
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
22. März 2025
10:00 - 16:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Telefon 02551-14416
Preis
- kostenlos -
Haus der Kirche und Diakonie, Sitzungssaal
Bohlenstiege 34
48665 Steinfurt