Deutschlands größtes evangelisches Bildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Einführung in die buddhistische Schule Jodo Shinshu
Online-Vortrag

 

Inhalte der
Veranstaltung

Nahezu seit Beginn des Kontakts von Japan mit dem Christentum wird der buddhistischen Schule Jodo Shinshu eine überaus große Überschneidung, wenn nicht sogar Identität mit dem reformierten Christentum zugeschrieben. Auch später wurde die Ähnlichkeit der Lehren des Schulgründers Shinran mit denen Luthers in wissenschaftlichen Abhandlungen thematisiert. So besteht beispielsweise eine wesentliche Idee Shinrans darin, dass einzig der Glaube an den zentralen Buddha die Bedingung für die eigene Erlösung ist, weshalb das jetzige Leben nicht dem Verrichten heilsbringender Praktiken, sondern dem Ausdruck des Dankes für die eigene Rettung dienen soll.

Innerhalb des Vortrags machen wir uns mit den Kerngedanken der Jodo Shinshu vertraut, damit die Teilnehmenden sich fundiert sowohl mit den Gemeinsamkeiten als auch Unterschieden zum Christentum auseinandersetzen können. Darüber hinaus erfahren wir, wie die Lehre in der Ästhetik der Jodo Shinshu - d. h. den Tempelhallen und Ritualen - zum Ausdruck gebracht wird.

Eine Kooperation mit der interreligiösen Arbeitsstelle (IntrA).

Die Veranstaltung kann in Kombination mit Veranstaltung 1.14. (Besuch des EKO-Hauses) als Aufbauseminar für den Zertifikatskurs "Interreligiöse Dialogbegleiter*in" belegt werden.

Referent:
Jun. Prof. Markus Rüsch (Japanologe, Juniorprofessur für Religionswissenschaft an der Universität Münster)

Do 27.02.2025
17.00 - 19.15 Uhr

Online via Zoom kostenfrei,
um Anmeldung wird gebeten

Ansprechpersonen:
Patrick Tebrün
Annegret Petersen
02315409-15 

annegret.petersen@ev-bildung.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Saida Aderras

Kursleitung
Herr Jun. Prof. Markus Rüsch

Referent / Referentin

Herr Jun. Prof. Markus Rüsch

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung

Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung

Download:

Datum
27. Februar 2025
17:00 - 19:15

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910

Preis
- kostenlos -

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Online-Seminar