- Sie sind hier:
Den Weg des Herzens gehen - Einführung und Hinführung zum Herzensgebet - Christliche Meditation und Kontemplation kennenlernen
Inhalte der
Veranstaltung
Die Wurzeln des Herzensgebt reichen bis in die Frühzeit des Christentums zurück, Im 3. / 4. Jhd. zogen sich zahllose Frauen (Ammas) und Männer (Abbas) in die Einsamkeit der Ägyptischen Wüste zurück um in einem "reinen" Gebet zu Gott und zu sich selbst zu finden. Damit ist ein Beten ohne Gedanken, Bilder und Vorstellungen gemeint - ähnlich der Zen Meditation. Es geht darum, die Aufmerksamkeit im eigenen Herzen zu bewahren. Aus vielen Mosaiksteinchen kristallisierte sich im Laufe der Jahrhunderte das "Jesusgebet" oder "Ruhegebet" oder eben das "Herzensgebet" heraus.
Dabei wird ein Wort, ein Satz aus der Bibel, aus Worten der Mystiker und Mystikerinnen oder anderen spirituellen Lehren immerwährend innerlich wiederholt, bis das Wort oder der Satz vollkommen verinnerlicht ist.
Durch die Zentrierung auf das innere Wort entsteht ein "leerer, innerer Raum", der uns hilft uns zu zentrieren, zu sammeln, Wichtiges von Unwichtigen zu unterscheiden und so können wir nach und nach immer "echter", authentischer werden. Zudem ist es ein hilfreiches Gegengewicht zu den zahllosen Zerstreuungen, die unseren Alltag durchziehen.
Wie kaum ein anderer spiritueller Weg lässt sich das Herzensgebet in den Alltag integrieren.
Du lernst gezielt Deine Wahrnehmungsmuster zu analysieren und neue Perspektiven aufzubauen: Berufliche Herausforderungen, Anforderungen des Älterwerdens, politische und gesellschaftliche Veränderungen uvm. belasten unsere psychische Balance.
Meditation und Alltag, stehen sich nicht feindlich gegenüber, vielmehr wird der Alltag zur Übung. Die Meditation steht im Dienst einer schöpferischen Neugestaltung des Lebens, sowohl für das persönliche Leben als auch für das der Gemeinschaft. Dazu möchten wir Dich an diesem Wochenende einladen - Du erfährst wie Meditation Deinen Alltag klären und stärken kann.
Wir arbeiten mit: Atemübungen, einüben in das "sitzen der Stille", Imaginationen, Körperübungen, Impulsvorträgen und Achtsamkeitselementen.
Bitte bringen Sie eine Wolldecke, Wollsocken und ein Meditationshöckerchen, oder ein Meditationskissen (falls vorhanden) mit.
Weitere Informationen und Details erfahren Sie bei der Dozentin: Margret Hilleringmann, 02383 - 9205446 oder bei Annika Sprunk in der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm 02381 - 4364340.
Der Kurs wird ohne Übernachtung mit einfacher Verpflegung angeboten
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Annika Sprunk
Kursleitung
Frau Annika Sprunk
Referent / Referentin
Margret Hilleringmann
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
22./23. März 2025
10:00 - 17:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm
Telefon 02381/4364341
Preis
€ 60,00
Haus Caldenhof
Caldenhof 28
59063 Hamm