- Sie sind hier:















Auswahl kommender Bildungsangebote
- 27.02.2025
17:00 – 19:15Einführung in die buddhistische Schule Jodo Shinshu Online-Vortrag
Religion und Lebensgestaltung
Einzelveranstaltungzum Angebot - 27.02.-10.04.2025
Von Analog zu Digital Anfängerkurs für Senior*innen 60+
Gesellschaft und Politik
Veranstaltungsreihezum Angebot - 27.02.2025
09:30 – 16:30Das 1x1 der Projektförderung Erfolgreich beantragen und Fallstricke vermeiden Tagesworkshop Wahlmodul 2: Zertifikatskurs Erfolgreiches Projekt- und Teammanagement
Beruf und Pädagogik
Tagesveranstaltung mit Verpflegungzum Angebot - 03./04.03.2025
24 Stunden für mich - Ein Ausszeitseminar im Haus Neuland
Beruf und Pädagogik
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)zum Angebot
Quickfinder
Der schnellste Weg zum passenden Angebot! Bitte wählen Sie:
Alle Angebote finden Sie ungefiltert auf der Seite „Bildungsangebote“
neueste Meldungen
- 29.01.2025
KI-Assistent „wahl.chat“ erleichtert Wählerinnen und Wählern die Entscheidung bei der Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor der Bundestagswahl – doch welche Partei vertritt welche Positionen? Ein interdisziplinäres Team aus fünf Studierenden der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der University of Cambridge hat eine innovative Lösung entwickelt: den KI-Assistenten wahl.chat. Dieses neuartige System beantwortet Fragen zu Wahlprogrammen und politischen Positionen in Echtzeit und bietet Wählerinnen und Wählern eine wertvolle Entscheidungshilfe.zur Meldung - 13.01.2025
Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. – eEFB unterstützt ökumenische Wahl-Initiative für Demokratie
Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Auch die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V. (eEFB) unterstützt diese ökumenischen Initiative.zur Meldung - 22.12.2024
Gesegnete Weihnachten und ein hoffnungsvolles Neues Jahr!
Die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung eEFB wünscht Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir hoffen, dass diese besondere Zeit der Besinnung und des Miteinanders für Sie Momente des Friedens und der Freude bereithalten werden.zur Meldung - 03.12.2024
Interessanter Podcast: Auf den Spuren von Großvätern und der eigenen Familie
„Gestern ist jetzt“ heißt eine interessante Podcastreihe, die sich mit der NS-Zeit und der Frage, was Angehörige der eigenen Familie damals erlebt und gemacht haben, beschäftigt. Die Autorinnen machen sich selbst auf die Suche und geben Tipps, wie man die Recherche und Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte am besten angeht. Gefördert wurde das Projekt u. a. von Bundeszentrale für politische Bildung.zur Meldung
Über uns
Wir sind ein solidarischer Zusammenschluss evangelischer Erwachsenen- und Familienbildungseinrichtungen in Westfalen und Lippe und vertreten gemeinsam diesen Bildungsbereich in Kirche und Gesellschaft. Außerdem sind wir vom Land als öffentlich verantwortete Weiterbildungseinrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung anerkannt. Wir sind zertifiziert nach Gütesiegelverbund Weiterbildung.